Die Gesellschaft für Operations Research (GOR) ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit der Aufgabe den Einsatz von Operations Research in Wissenschaft und Praxis zu fördern. Unter anderem wird dies durch die verschiedenen Arbeitsgruppen (AGs) realisiert. Aktuell hat die GOR insgesamt ca. 1.300 Mitglieder aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung.
Die GOR AG Prognoseverfahren ist die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Sie richtet in regelmäßigen Abständen Tagungen aus bei denen Praktiker, Softwareentwickler und Wissenschaftler aktuelle praxisbezogene Themen vorstellen und miteinander diskutieren. Die AG bezweckt somit vor allem die Förderung eines Erfahrungsaustausches im Bereich von prognostischen Problemstellungen, Methoden und Lösungen. Hierbei wird das allgemeine Verständnis der Teilnehmer für die Relevanz und das Potenzial von Prognoseverfahren zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme weiterentwickelt und gestärkt.
Mehr Informationen zu der AG Prognoseverfahren.
Leiter der GOR Arbeitsgruppe Prognoseverfahren
Dr. Sven Crone (Link)
Lancaster University Management School
Department of Management Science
Research Center for Forecasting
Tel: +44 1524 5 92991
Email: s.crone@lancaster.ac.uk
Stellvertretender Leiter der GOR Arbeitsgruppe Prognoseverfahren
Dr. Ralph Grothmann
Siemens AG
Corporate Technology
CT RTC BAM LSY-DE
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Tel: +49 89 636 42281
Email: ralph.grothmann@siemens.com
Haben Sie Fragen zur Organisation der Veranstaltung? Bitte wenden Sie sich an den AG Koordinator.
Haben Sie technische Probleme bei der Nutzung dieser Seiten? Bitte wenden Sie sich mit einer ausführlichen Problembeschreibung an den Webmaster.